Von Jean-Jacques Rousseau bis zu Pankaj Mishra – der einäugige Blick auf die Geschichte

(Auch erschienen in „Humane Wirtschaft“)

Immer erneut hat sich die Deutung der Geschichte von einem naiven Humanismus verführen lassen, weil dieser die Stimme des Gewissens ohne alles Wenn und Aber vertritt. Die Luftschlösser, die er auf diese Weise erbaut, verkörpern dann das hehre Ideal gegenüber einer so viel unvollkommeneren Realität. Wollen wir die Gegenwart aber gerecht und richtig beurteilen, dann dürfen wir die Vergangenheit nicht idealisieren, sondern müssen sie ohne jede Beschönigung beschreiben. Von Jean-Jacques Rousseau bis zu Pankaj Mishra – der einäugige Blick auf die Geschichte weiterlesen

A globe ruled by Beijing?

How does a leading US-American expert on the Warring Empires of our time, historian Alfred McCoy, assess the future relationship of the superpowers and the relative strength of his country compared with that of rapidly ascending China? As to the ECONOMY, he is in no doubt that the Middle Kingdom will soon surpass the Unites States. A globe ruled by Beijing? weiterlesen

Globus unter dem Zepter Chinas?

Wie beurteilt ein führender US-amerikanischer Experte für die Streitenden Reiche unserer Zeit, der Historiker Alfred McCoy, das künftige Verhältnis der Supermächte und die relative Stärke seines Landes im Vergleich zu der Chinas? Was die WIRTSCHAFT betrifft, so besteht aus seiner Sicht nicht der geringste Zweifel, dass das Reich der Mitte bald die Vereinigten Staaten bald überholen wird. Globus unter dem Zepter Chinas? weiterlesen

To which League does Mr. Christoph Steskal belong? Considerations concerning an editor of a German publishing house

We may be indulgent to German spitzes if they occasionally pee on the statues of great men, for that is the very nature of these animals, but when they bark at the moon, everyone realizes that these cute little creatures are reaching out for far too high a goal. We shake our heads shouting „stop it“. The moon is not your league! To which League does Mr. Christoph Steskal belong? Considerations concerning an editor of a German publishing house weiterlesen

Welcher Liga gehört Herr Christoph Steskal an? Betrachtungen über einen Lektor des Propyläenverlags

Einem Spitz verzeiht man, dass er hin und wieder die Statuen großer Männer anpinkelt, das liegt nun einmal in der Natur dieser Tiere, aber wenn er den Mond anbellt, dann begreift jeder, dass sich der Winzling an einem zu hohen Ziel vergreift. Hör auf, rufen wir dem kleinen Kerl zu. Der Mond geht dich nichts an. Das ist nicht deine Liga! Welcher Liga gehört Herr Christoph Steskal an? Betrachtungen über einen Lektor des Propyläenverlags weiterlesen

Apokalypse – Wann?“

Im Nachhinein wird es uns als ein Glücksfall der Historie erscheinen, dass das für den Globus existenzbedrohende Arsenal an Massenvernichtungswaffen damals einzig in den Händen von nicht mehr als zwei Akteuren lag: denen der USA und der Sowjetunion. Die gegenwärtige Entwicklung zielt in eine andere Richtung: An die Stelle einer bipolaren ist eine multipolare oder – wie andere es nennen – eine polyzentrische Weltordnung getreten. Apokalypse – Wann?“ weiterlesen

Apocalypse – When?

Military competition is certainly no invention of our time, nor is war. We saw that comparatively simple but revolutionary technical innovations such as the use of horses, stirrups and combat bows were able to wreak havoc in the hands of nomads. Apocalypse – When? weiterlesen

To „sinn“ or not to „sinn” – that is the question

Since the old Babylonians looked up to the stars, man has been thinking about the future, trying to read it from tea leaves, from the livers of sacrificial animals or derive it from the stars of the zodiac. Nowadays, we tend to be more modest: at most we ask what will happen in the next ten to twenty years – for example, how people will judge the Merkel era after her successor occupies her position. To „sinn“ or not to „sinn” – that is the question weiterlesen

Sinn oder Un-Sinn? – das ist hier die Frage

Seit die Babylonier zu den Sternen aufblickten, macht sich der Mensch Gedanken über die Zukunft, versucht sie im Kaffeesatz zu lesen, aus der Gestalt der Leber zu deuten oder in den Sternzeichen zu erkennen. Wir sind bescheidener geworden: wir fragen allenfalls, was wohl in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren geschehen wird – zum Beispiel, wie man dann im Rückblick die Ära Merkel beurteilen wird. Sinn oder Un-Sinn? – das ist hier die Frage weiterlesen

Climate Change and Mass Migration

I am fortunate enough to live in a country where nobody is hungry, nobody is persecuted because of his or her faith, color or race and where even at night people need not fear to be ambushed or murdered by starving people, desperate thieves or political fanatics. Climate Change and Mass Migration weiterlesen