Die Feuer, die der Drache speit – wie die Tradition in China weiterlebt

Anmerkungen zum China-Buch von Desmond Shum (Red Roulette: An Insider’s Story of Wealth, Power, Corruption, and Vengeance in Today’s China)

Von Lumpen zum Luxus: in den vergangenen drei Jahrzehnten erlebte China den Aufstieg einer breiten Schicht von kommunistischen Neureichen, deren Konsumsucht noch überschreitet, was man bisher von westlichen Kapitalisten kannte. Die Feuer, die der Drache speit – wie die Tradition in China weiterlebt weiterlesen

Brotherly Love the Russian way – Struggling for the New World Order

The Russian president recently let the world know that the Ukrainians are a nation of brothers, but that they have been subjected to Western brainwashing which turned them into Nazis. Apparently, he assumes that the largest and most powerful among the brothers, the Russians, are legitimized to impose their law on the smaller and weaker ones, that is, to bring them under the Russian heel. Brotherly Love the Russian way – Struggling for the New World Order weiterlesen

Russische Bruderliebe – der Kampf um die neue Weltordnung

Unlängst klärte der russische Präsident die Welt darüber auf, dass die Ukrainer ein Brudervolk seien, das aber westlicher Gehirnwäsche ausgesetzt und deshalb in das Fahrwasser von Nazis geraten sei. Offenbar geht er davon aus, dass der größte und mächtigste unter den Brüdern, die Russen, legitimiert sei, den kleineren und schwächeren das eigene Gesetz aufzuzwingen, sprich, sie unter die russische Knute zu zwingen. Russische Bruderliebe – der Kampf um die neue Weltordnung weiterlesen

Global Arena: China and the Dialectics of Freedom

If the world were a racetrack in which nations compete for victory and medals, we would admire the mighty catching-up nations that are surging ahead. These include China and India – Russia would like to join them. Western countries still claim the first position, but we see them torn by the strongest internal contradictions and social protests. This is especially true of the United States.

Global Arena: China and the Dialectics of Freedom weiterlesen

Globale Arena: China und die Dialektik der Unfreiheit

Wäre die Welt eine Rennbahn, in der die Nationen um Sieg und Medaillen eifern, dann würden wir die mächtig nach vorn preschenden Aufholer bewundern. Dazu gehören China und Indien, Russland würde sich gern dazugesellen. Nur scheinbar immer noch die Spitze behauptend, sehen wir die Länder des Westens von den stärksten inneren Widersprüchen und sozialen Spannungen zerrissen. Das gilt vor allem für die Vereinigten Staaten.

Globale Arena: China und die Dialektik der Unfreiheit weiterlesen

Delta – Is democracy losing the battle against dictatorship and autocracy?

Although we usually hear populists in both camps saying, that the realm of good – their own – is facing that of evil – the other side, U.S. and Chinese students and scholars move effortlessly from one country to the other. After the Chinese conformed most of their institutions to the Western model, the similarities between them are significantly greater than anything that still separates them. Delta – Is democracy losing the battle against dictatorship and autocracy? weiterlesen

Delta – Verliert die Demokratie den Kampf gegen Diktatur und Autokratie?

Auch wenn wir es von Populisten in beiden Lagern gewöhnlich so hören, stehen sich hier nicht das Reich des Guten und des Bösen gegenüber. US-Amerikaner und Chinesen sprechen unterschiedliche Sprachen, aber Studenten und Wissenschaftler wechseln mühelos von einem Land zum anderen. Nachdem Englisch zur Lingua Franca wurde und die Chinesen die meisten ihrer Institutionen dem westlichen Vorbild anglichen, sind die Ähnlichkeiten zwischen ihnen bedeutend größer als alles Trennende. Delta – Verliert die Demokratie den Kampf gegen Diktatur und Autokratie? weiterlesen

The Verdikt

The ruling against oil company Shell, forcing it to reduce CO2 emissions by 45% by 2030, is a landmark – the dawn of a new era. For the first time, the fate of a major corporation is no longer exclusively in its own hands, nor ruled by government regulations; instead, it is civil society that determines its freedom of action. The Verdikt weiterlesen

Das Urteil

Mit dem Urteilsspruch gegen den Ölkonzern Shell, der diesen zwingt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 45% zu reduzieren, bricht eine neue Ära an. Zum ersten Mal liegt das Schicksal eines Großkonzerns nicht mehr ausschließlich in dessen eigenen Händen und wird auch nicht vom Staat beschützt oder eingeschränkt, sondern es ist die Zivilgesellschaft, die seine Handlungsfreiheit bestimmt. Das Urteil weiterlesen

Sahra Wagenknecht – eine Gerechte inmitten von Selbstgerechten

(Debatte zwischen dem Teufel, Frau Wagenknecht und einem gewissen GJ. Originalzitate von SW sind kursiv gedruckt)

Sahra Wagenknecht – eine Gerechte inmitten von Selbstgerechten weiterlesen

Nation state or Homo technicus universalis?

Abstract:

The „Clash of Cultures“ due to irreconcilable religions and ideologies belongs to the past. In contrast, the „Clash of Civilizations“, i.e. the worldwide struggle for an equally high and, if possible, ever higher material standard of living, is darkening our common future, since the last resources are being plundered and nature increasingly poisoned in the name of progress. Mankind will only escape this struggle against itself and against nature by submitting to a global authority that demands the same restrictions from all of us.

Nation state or Homo technicus universalis? weiterlesen