Wie immer nach Beseitigung einer großen, in diesem Fall sogar einer das Überleben der Menschheit existentiell bedrohenden Gefahr, hat der 1989 erfolgte Zusammenbruch der Sowjetunion die Zeitgenossen von einem Alptraum befreit und die Hoffnung auf eine kommende Zeit erweckt, die grundsätzlich anders und besser sein würde. Ein polyzentrisches System würde die bipolare Welt von gestern ablösen. Statt zweier in äußerster ideologischer wie militärischer Kampfbereitschaft gegeneinander verschworener Systeme würden von nun an Hundert Blumen auf einmal blühen, alle von ihnen mit dem Versprechen, im Hinblick auf unterschiedliche soziale Entwürfe, kulturelle Eigenarten und geistige Ziele der menschlichen Vielfalt in weit höherem Maße als vorher gerecht zu werden. Die Enge einer Konfrontation, die aus dem kalten jederzeit in einen heißen Krieg umschlagen konnte, würde der Weite des Multikulturellen, Multipolitischen und Multisozialen weichen. FRIEDEN! weiterlesen
Schlagwort: Japan
Christian Felber und die Gemeinwohlökonomie
Nicht mehr als ein geographisch unerheblicher Zipfel des Eurasischen Kontinents – das ist Europa; und dennoch ist seine Entwicklung in weltgeschichtlicher Hinsicht einzigartig. Seit dem 17. Jahrhundert und dem Aufkommen der Wissenschaften hat hier eine Umwälzung aller Lebensverhältnisse begonnen, die inzwischen auf die ganze Welt überstrahlt: jene explosive, zunächst geistige und schließlich materielle Expansion, die nicht nur unglaubliche technologische Sprünge auslöste, sondern schließlich auch breiten Massen zu einem Wohlstandsniveau verhalf, wie es bis dahin unvorstellbar war. Das ist die eine, die lichte Seite des europäischen Aufbruchs. Die düstere bestand in einem Wettrennen um die größere ökonomische und militärische Macht, die dem materiellen Fortschritt von Anfang an Vernichtung beigesellte. Heute bedroht dieses Wettrennen zum ersten Mal in der Geschichte die Zukunft des Globus: Er könnte unbewohnbar und die Menschheit zukunfts-los werden. Christian Felber und die Gemeinwohlökonomie weiterlesen
Wirtschaft ohne Wachstum – warum das gegenwärtige Wirtschaftssystem eine Entwicklung zur Nachhaltigkeit ausschließt
Dieser Artikel wurde in „Eurokalypse Now? Es gibt einen Weg aus der Krise!“ leider fehlerhaft abgedruckt.
Seit der Club of Rome 1972 zum ersten Mal die Folgen eines grenzenlosen Wachstums auf dramatische Weise beschwor, wurde weltweit das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Wachstum und Naturvernichtung geschärft. Doch schon damals war vielen klar: Misstrauen, das man gegen das Wachstum schürt, muss auch den richtigen Gegner treffen. Wachstum an sich ist kein Übel. Wirtschaft ohne Wachstum – warum das gegenwärtige Wirtschaftssystem eine Entwicklung zur Nachhaltigkeit ausschließt weiterlesen
Das Unternehmen – nebst einigen Vermutungen über menschliches Glück
Menschliche Gesellschaften weisen im Allgemeinen nicht mehr als zwei Kernzellen auf: eine von beiden ist die Familie oder Partnerschaft. Allen Fortschritten der In-vitro-Technologie zum Trotz wird sie auch heute noch für den Fortbestand der Spezies Mensch gebraucht. Die andere ist das Unternehmen, eine Institution zur Sicherung der physischen Selbsterhaltung einer Gesellschaft. Auch ihr Überleben scheint einigermaßen gesichert, selbst wenn das Paradies auf Erden verwirklicht wird: die bedingungslose Grundsicherung für alle, die mit Gottes Hilfe dereinst wie Manna vom Himmel regnet. Das Unternehmen hat also Zukunft. Das Unternehmen – nebst einigen Vermutungen über menschliches Glück weiterlesen
Neoliberalismus: angesagter Tod einer Pseudowissenschaft
(auch erschienen in: "scharf-links")
Zehn logische Einwände und empirische Argumente gegen hartnäckig fortbestehende wirtschaftswissenschaftliche Dogmen
Neoliberalismus: angesagter Tod einer Pseudowissenschaft weiterlesen
Freihandelsdoktrin und ökonomischer Niedergang
Die tiefere Ursache für den gegenwärtig drohenden Zerfall Europas sehe ich in der von Deutschland forcierten Freihandelspolitik (siehe der „hässliche Deutsche“). Ich bin mir bewusst, dass diese Auffassung allem widerspricht, was in den Lehrbüchern über die segensreichen Wirkungen eines solchen Handels zu finden ist. Freihandelsdoktrin und ökonomischer Niedergang weiterlesen
Economic decline and the doctrine of free trade
In my opinion the underlying reason for the impending disintegration of Europe is free trade policy as pushed by Germany (see my essay the „The ugly German – a specter is coming back“). I am, of course, aware that this view is diametrically opposed to accepted wisdom as to be found in economic textbooks. Therefore, I would like to emphasize at the outset that I do not consider those textbooks to be wrong – their theory is, indeed, hard to refute and at first glance it seems to be morally sound as well. In my new book, „From Crisis to Chaos“, I even speak of „neoliberal idealists“ – a wording which may sound rather queer to some ears (1). But if they are honest, neoliberals certainly strive for the best. Unfortunately, despite of all their endeavors, they always achieve the worst, and for this there is a very simple and basic reason: Their theory and the world we happen to live in, do not share much of a common ground. Economic decline and the doctrine of free trade weiterlesen
Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie
Teil I. Aufstieg und Konsolidierung von Demokratie und Gleichheitsgedanke
Es gibt Ideen, die – einmal geboren – sozusagen ein ewiges Leben genießen. Zu diesen Ideen gehört zweifellos die Demokratie. Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie weiterlesen
Das Zinssystem
(auch erschienen in: Heise.de)
Reflexionen über das Geld rücken entweder zu Bestsellern auf oder sie sprechen nur einen kleinen Kreis von Menschen mit idealistischen bis hin zu esoterischen Neigungen an. Das Zinssystem weiterlesen
Rating-Agenturen
Es war einmal ein Mann, der hatte einen großen Kummer. Sein Geld reichte weder nach links noch nach rechts, weder nach vorn noch nach hinten. Weil er das nicht länger ertrug, nahm er seine Börse und schlug wild darauf ein. Das tat er nun jeden Tag, und siehe da, es war ihm danach sehr viel leichter ums Herz. Rating-Agenturen weiterlesen
Wealth without growth – Why the current economic system is incompatible with sustainable development
Since 1972 when the Club of Rome first invoked the dramatic consequences of unlimited growth, global awareness as to the relationship between growth and environmental destruction has been considerably sharpened. Growth is no longer considered a boon pure and simple. Ecological minded people start to make a difference between positive and harmful growth. Of course, growth itself is no evil. Wealth without growth – Why the current economic system is incompatible with sustainable development weiterlesen
Ökonomie, Technik und menschliches Glück – ein Versuch über Sex und Kultur
(auch erschienen in: Heise.de)
In den Nachrichten war vor kurzem von einer auffallenden Gleichbewegung die Rede: Seit es der Wirtschaft in Spanien schlechter geht, verringere sich die dortige Scheidungsrate, die bis dahin mit zu den höchsten Europas gehörte. Vermutlich könnten sich immer weniger scheidungswillige Paare die hohen Anwaltskosten leisten. Eine solche Mitteilung gibt zu denken. Wir stoßen hier auf einen neuralgischen Punkt der Gesellschaft: das Verhältnis von Ökonomie und Psychologie, wobei wir zur ersteren auch noch den technischen Fortschritt rechnen sollten. Ökonomie, Technik und menschliches Glück – ein Versuch über Sex und Kultur weiterlesen