Sinn und Unsinn einer Reform des Geldsystems (Anmerkungen zu Silvio Gesell, Helmut Creutz, Bernd Senf)

(auch erschienen in: fbkfinanzwirtschaft)

Dass Außenseiter nicht selten über die wichtigsten Fragen eines Sachgebietes mehr wissen und zu sagen haben als dessen zünftige Vertreter, ist kein Geheimnis, sondern vielfach bewiesene Tatsache. Wissenschaft war daher immer gut beraten, wenn sie über den Tellerrand ihrer eigenen Gemeinde und Vorurteile hinaus auf die Anregungen blickte, die sie von außen empfangen konnte. Sinn und Unsinn einer Reform des Geldsystems (Anmerkungen zu Silvio Gesell, Helmut Creutz, Bernd Senf) weiterlesen

Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie

Teil I. Aufstieg und Konsolidierung von Demokratie und Gleichheitsgedanke

Es gibt Ideen, die – einmal geboren – sozusagen ein ewiges Leben genießen. Zu diesen Ideen gehört zweifellos die Demokratie. Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie weiterlesen

Coincidentia Oppositorum: Mr. DAX (Dirk Müller) über die Zukunft des Euro

Die Jünger Wilhelm von Humboldts sind dafür bekannt, Wahrheit allein um der Erkenntnis willen zu suchen. Wie man weiß, haben sie heute nur wenig Zulauf. Die reine Wahrheit – oder auch nur der bloße Anspruch darauf, denn niemand kann sich ihrer ganz sicher sein – erfreut sich keiner großen Beliebtheit, zumal in einer Zeit, wo jeder gleich danach fragt: Ja, und was nützt sie mir denn? Dagegen können sich jene Gurus des Ansturms kaum erwehren, die gerade auf diese Frage eine tröstliche Antwort geben, z.B. wenn sie ihrem Buch den Titel geben: „Wie Sie das Beste aus Ihrem Gelde machen“. Coincidentia Oppositorum: Mr. DAX (Dirk Müller) über die Zukunft des Euro weiterlesen

Das Kapital

„Die Unternehmen schaffen das Geld, das dann in die Taschen der Kapitalgeber fließt.“ Eine solche Behauptung ist unsinnig, denn natürlich verteilt es sich auf sämtliche Beteiligten: also auf Arbeiter, Angestellte und Management – unter anderem auch auf den Staat, der damit ein in Deutschland immer noch großzügiges Sozialsystem finanziert. Andererseits ist die Feststellung durchaus richtig, dass es den Shareholdern seit den 90er Jahren gelungen ist, sich selbst einen immer größeren Anteil am volkswirtschaftlichen Kuchen zu sichern. Das Kapital weiterlesen